2. LIGHTNING TALK 2022
UnSocial Media? Vom sicheren und gesunden Umgang mit sozialen Medien

Die Idee
Die LIGHTNING TALKS sind eine Initiative des Lions Club Freilassing - Salzburger Land in Kooperation mit dem Museum Lokwelt Freilassing. Die BAYERNWELLE Südost begleitet die Veranstaltungsreihe als Medienpartner.
Politik und Gesellschaft, Umwelt, Wissenschaft, Wirtschaft, Arbeit und Karriere, Kunst und Kultur ... Die lokale Gemeinschaft betreffende Themen als auch solche von globaler Tragweite …Distinguierte Fachexpertinnen und -experten, Schriftsteller*innen, engagierte Ehrenamtliche, Nachwuchsforscher*innen …
Wir möchten Menschen und Themen ins Rampenlicht rücken und ein Forum für Denkanstöße, Austausch und Vernetzung bieten.
Sämtliche durch die Veranstaltung generierten Erträge des Lions Clubs werden zur Unterstützung gemeinnütziger und humanitärer Initiativen und Projekte verwendet.
Line-up Speaker*
Marco Balonier
Marco Balonier ist Dipl. Sozialpädagoge (FH) und Präventionsfachkraft bei der Suchtberatungsstelle der Caritas in Bad Reichenhall. Das suchterzeugende Potenzial von Social Media, Funktionsweisen und Mechanismen bei der Anwendung sowie mögliche Auswirkung und Gefahren für Anwender:innen bilden einen Schwerpunkt bei seiner Arbeit.
Onur Bakis
Onur Bakis ist Medienfachmann, Künstler und siebenfacher österreichischer Meister im Breakdance.
In seiner Arbeit setzt er sich künstlerisch mit den Bildern und Botschaften auseinander, mit denen wir beim Folgen von Influencer:innen in sozialen Medien konfrontiert werden.
Julia Aschauer
Julia Aschauer aus Bischofswiesen ist Erziehungswissenschaftlerin, sowie Kinder- und Jugendcoach.
Sie spricht darüber, wie man Kinder und Jugendliche für die Hürden des Lebens stark macht, speziell wenn es um das Thema Social Media geht. Was sind die Gefahren und wie können Eltern einen positiven Einfluss nehmen?
Matthias Jung
Matthias Jung ist Diplom-Pädagoge , Familien- und Pubertäts-Coach.
Auf unterhaltsame Art und mit einem Augenzwinkern spricht er über die Unterschiede des „Kennenlernens“ der verschiedenen Generationen. Früher wars das Telefon, heute ist es die Freundschaftsanfrage bei Instagram, Facebook und TikTok. Wie können Familien „gechillter“ miteinander umgehen. Es geht darum, die Pubertätszeit so entspannt, humor- und verständnisvoll wie möglich anzugehen. Mit gezielten Vorschlägen und Hilfestellungen, ganz viel Wiederfinden und Lachen wird der per Video zugeschaltete Vortrag zu einem echten Erlebnis für alle Generationen.
Vorverkauf in der Lokwelt oder online unter: