Jubiläum 20 Jahre Lions Club Freilassing Salzburger Land
20 Jahre gelebte Gemeinschaft: Lions Club Freilassing-Salzburger Land feiert Jubiläum
Freilassing, 15. Oktober 2025 – Mit einem festlichen Abend beging der Lions Club Freilassing-Salzburger Land im Gasthof Maria Plain sein 20-jähriges Gründungsjubiläum. Zahlreiche Ehrengäste, Mitglieder, ehemalige Mitglieder und Freunde des Clubs kamen zusammen, um zwei Jahrzehnte gelebter Solidarität, Hilfsbereitschaft und Freundschaft zu feiern.
Ein Abend voller Wertschätzung und Rückblick
Moderator des Abends war Past-Präsident Dr. Josef Lecheler, der mit einer kurzen Begrüßung charmant durch das Programm führte. Den Auftakt machte die Präsidentin des Clubs, Petra Aicher, mit einer bewegenden Ansprache. Sie erinnerte an die Gründung des Clubs im Oktober 2005 und betonte die Bedeutung des gemeinsamen Engagements: „Nicht reden, sondern helfen. Nicht bewerten, sondern unterstützen.“
Petra Aicher würdigte die zahlreichen sozialen Projekte, die der Club in der Region und darüber hinaus unterstützt hat, von der Kinder- und Jugendhilfe über die Rehkitzrettung bis hin zu internationalen Spendenaktionen. Besonders hervorgehoben wurde die Aufnahme von zehn neuen Mitgliedern seit 2021, die den Club auf nunmehr 38 Mitglieder wachsen ließ, mit einer ausgewogenen Geschlechterverteilung von 50 % Frauen und 50 % Männern.
Festrede mit Tiefgang
Dr. Christoph Bost, Gründungspräsident des Clubs, hielt die Festrede und blickte auf die Anfänge zurück: „Damals wie heute – 38 engagierte Mitglieder, die sich dem Dienst am Menschen verschrieben haben.“ Er gab einen Einblick in die Entwicklung des Clubs und hob beispielhafte Spendenaktionen hervor, die sowohl regional als auch international Wirkung zeigten.
Grußworte aus Politik und Organisationen
Der Zweite Bürgermeister der Stadt Freilassing, Josef Kapik, sprach ein herzliches Grußwort im Namen der Stadt und dankte dem Club für seine langjährige Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen sowie für die Förderung zahlreicher Projekte, wie der örtlichen Blaulichtorganisationen.
Tobias Kurz, Geschäftsführer des BRK, würdigte die wertvolle Zusammenarbeit mit dem Lions Club. Er hob die regelmäßige Unterstützung der Wasserwacht Freilassing-Ainring, der Bergwacht Freilassing, des Herzenswunsch-Hospizmobil und des Kriseninterventionsteams hervor. Als Zeichen der Dankbarkeit überreichte er ein kleines Präsent.
Auch Markus Steckeler, District Governor der Lions Bayern Süd, gratulierte dem Club und überbrachte Grüße aus dem Kabinett der Lions-Organisation. In einer persönlichen Rede erzählte er von seinen vielfältigen Aufgaben bei den Lions, an denen er täglich wächst und Impulse setzt.
Ehrung für ein Lebenswerk
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Melvin Jones Awards an Margit Enzersberger, der höchsten Auszeichnung innerhalb der Lions-Bewegung, die nur selten vergeben wird. In einer bewegenden Laudatio würdigte Gabriella Squarra das jahrzehntelange Engagement von Margit Enzersberger, die bereits 1971 als tatkräftige Unterstützerin ihres Mannes Hese aktiv war und 2005 zu den Gründungsmitgliedern des Clubs zählte.
Ihr unermüdlicher Einsatz als Initiatorin für Veranstaltungen, wie beispielsweise dem Golfturnier und dem Designerflohmarkt, sowie ihr persönliches Engagement für die Werte der Lions, Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Verantwortung, haben das Clubleben nachhaltig geprägt. Mit ihrem kritischen Blick hat sie dem Lions Club wertvolle Denkanstöße und Impulse verliehen.
Gemeinschaft, Dank und Ausblick
Petra Aicher nutzte den Abend, um allen Mitgliedern, Unterstützern und Helfern zu danken – insbesondere dem Organisationskomitee bestehend aus Margit Enzersberger, Uta Lempert-Scharla, Franziska Richter, Christoph Bost und Michael Gelbert. Auch Stephan Scharla und Josef Lecheler wurden für ihren Einsatz hinter den Kulissen gewürdigt. Ein besonderer Dank galt der Familie Moßhamer für die gastfreundliche Bewirtung.
Mit einem Glas Sekt wurde auf die vergangenen 20 Jahre angestoßen und auf die Zukunft des Clubs. Denn wie Petra Aicher betonte: „Unsere Arbeit ist nicht vorbei – sie beginnt jeden Tag neu. We serve – wir dienen! Und heute feiern wir.“





