LIGHTNING TALK | 13. Oktober 2023
FOKUS ERNÄHRUNG
HEUTE UND MORGEN. Trends, Produkte, Konsum.


Als Vertreterin für den Lions Club Freilassing Salzburger Land reist Angela Aicher zu den vereinten Nationen nach New York.
Dort trifft sie auf hochrangige Vertreter der internationalen Lions Organisation.
Lions Clubs International ist die größte gemeinnützige Nichtregierungsorganisation (NGO), die mit den Vereinten Nationen zusammenarbeitet.
Die Beziehung zwischen LCI und den Vereinten Nationen begann nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945, als US-Präsident Harry Truman den Gründer von LCI Melvin Jones fragte ob LIONS International an der Entwicklung der Charta der Nichtregierungsorganisationen (NGO) für die Vereinten Nationen mitzuwirken möchte. Lions Clubs International war lange vor den Vereinten Nationen eine etablierte weltweite Hilfsorganisation. Seitdem haben die beiden Organisationen bei vielen humanitären Unternehmungen zusammengearbeitet.
Beispiele sind UNICEF (Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen), WHO (Weltgesundheitsorganisation) , UNESCO (Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation der Vereinten Nationen) und The Special Olympics ..
Informationen dazu : https://youtu.be/Cmz96j8txBQ
Während der Veranstaltung wurde die Preisträgerin (Grand Prize Winner) des internationalen Friedensplakat Wettbewerbs 2022-23 bekannt gegeben.
Emma Andreea Paveliuc 13 Jahre alt aus Rumänien mit dem Bildtitel: "Mit Anteilnahme vorangehen”
Keaton Hamilton, ein 12-jähriger sehbehinderte Junge aus Ontario, Kanada, hat seine Ideen in seinem von Lions International preisgekrönten Aufsatz mit dem Titel „Friends as Leaders“ (Freunde als Führungspersönlichkeiten) zu Papier gebracht, um seine Ideen für die Augen der Welt zu veranschaulichen für das, was richtig ist.
Der Lions International Peace Essay Contest wurde ins Leben gerufen, um jungen Menschen mit Sehbehinderungen die Möglichkeit zu geben, ihre Gefühle für den Frieden auszudrücken. Er ist ein fester Bestandteil von Lions Clubs auf der ganzen Welt.
„Ich habe das Glück, in einem Land zu leben, in dem ich mich sicher, wohl und unterstützt fühle“, sagte Hamilton zum Thema Frieden. „Ich muss mir keine Sorgen um Essen, Unterkunft und Sicherheit machen. Ich wünschte, alle würden sich auf der Welt sicher und wohl fühlen.“
https://cdn2.webdamdb.com/md_gdB2FEOmg6g71Yav.jpg.pdf?v=1
UnSocial Media? Vom sicheren und gesunden Umgang mit sozialen Medien
Die Idee
Die LIGHTNING TALKS sind eine Initiative des Lions Club Freilassing - Salzburger Land in Kooperation mit dem Museum Lokwelt Freilassing. Die BAYERNWELLE Südost begleitet die Veranstaltungsreihe als Medienpartner.
Politik und Gesellschaft, Umwelt, Wissenschaft, Wirtschaft, Arbeit und Karriere, Kunst und Kultur ... Die lokale Gemeinschaft betreffende Themen als auch solche von globaler Tragweite …Distinguierte Fachexpertinnen und -experten, Schriftsteller*innen, engagierte Ehrenamtliche, Nachwuchsforscher*innen …
Wir möchten Menschen und Themen ins Rampenlicht rücken und ein Forum für Denkanstöße, Austausch und Vernetzung bieten.
Sämtliche durch die Veranstaltung generierten Erträge des Lions Clubs werden zur Unterstützung gemeinnütziger und humanitärer Initiativen und Projekte verwendet.
Line-up Speaker*
Marco Balonier
Marco Balonier ist Dipl. Sozialpädagoge (FH) und Präventionsfachkraft bei der Suchtberatungsstelle der Caritas in Bad Reichenhall. Das suchterzeugende Potenzial von Social Media, Funktionsweisen und Mechanismen bei der Anwendung sowie mögliche Auswirkung und Gefahren für Anwender:innen bilden einen Schwerpunkt bei seiner Arbeit.
Onur Bakis
Onur Bakis ist Medienfachmann, Künstler und siebenfacher österreichischer Meister im Breakdance.
In seiner Arbeit setzt er sich künstlerisch mit den Bildern und Botschaften auseinander, mit denen wir beim Folgen von Influencer:innen in sozialen Medien konfrontiert werden.
Julia Aschauer
Julia Aschauer aus Bischofswiesen ist Erziehungswissenschaftlerin, sowie Kinder- und Jugendcoach.
Sie spricht darüber, wie man Kinder und Jugendliche für die Hürden des Lebens stark macht, speziell wenn es um das Thema Social Media geht. Was sind die Gefahren und wie können Eltern einen positiven Einfluss nehmen?
Matthias Jung
Matthias Jung ist Diplom-Pädagoge , Familien- und Pubertäts-Coach.
Auf unterhaltsame Art und mit einem Augenzwinkern spricht er über die Unterschiede des „Kennenlernens“ der verschiedenen Generationen. Früher wars das Telefon, heute ist es die Freundschaftsanfrage bei Instagram, Facebook und TikTok. Wie können Familien „gechillter“ miteinander umgehen. Es geht darum, die Pubertätszeit so entspannt, humor- und verständnisvoll wie möglich anzugehen. Mit gezielten Vorschlägen und Hilfestellungen, ganz viel Wiederfinden und Lachen wird der per Video zugeschaltete Vortrag zu einem echten Erlebnis für alle Generationen.
Vorverkauf in der Lokwelt oder online unter:
Der Förderverein des Lions Clubs Freilassing Salzburger Land veranstaltete in Zusammenarbeit mit den Surfischern Freilassing und im Rahmen des Surfischerfests am Samstag, 9. Juli 2022
das 7. Freilassinger Entenrennen.
Im Sinne der Nachhaltigkeit und des Gewässerschutzes war es nicht mehr gestattet, die Rennenten individuell zu bemalen oder zu dekorieren. Daher konnte man sich gegen den Erwerb eines Losscheines für 5 Euro eine gebrauchte Ente aussuchen und dann zum Start bringen zu lassen. Das Starten der Rennenten erfolgte ausschließlich durch beauftragte Mitarbeiter des Veranstalters. Rund 150 Enten gingen dabei an den Start und jede Ente war hoch motiviert und gab ihr bestes.
Die Wasserwacht Freilassing-Ainring holte dann alle Enten auch ordnungsgemäß beim Zieleinlauf einzeln aus dem Wasser. Als Dank für Ihren Einsatz und die Arbeit die das ganze Jahr geleistet wird, erhalten Sie vom LIONS Förderverein eine Spende von 500 Euro aus den Erlösen des Entenrennens.
Die 50 schnellsten Enten haben einen Preis gewonnen. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgte direkt am Veranstaltungstag durch einen Aushang an der Rennstrecke.
Die meisten Gewinner waren anwesend und konnten Ihre Preise gleich mitnehmen.
Nur wenige Preise wurden nicht sofort entgegengenommen und können bis Ende Juli 2022 gegen Vorlage des entsprechenden Losscheins abgeholt werden. Kontakt und INFO unter: lionsclub-fsl@gmx.de
Foto 1: Gewinner 1. Preis Entenrennen mit Präsident Franz Tradler und Bürgermeister Markus Hiebl
Foto 2: Wasserwacht und Vertreter des Lionsclub Freilassing Salzburger Land (gelbe Westen) mit Präsident Franz Tradler (Mitte)
Dank der Unterstützung von Sponsoren konnte der Lionsclub FSLdem Roten Kreuz eine neue Hochleistungsdrohne zur Verfügung stellen, die bei der BRKWasserwacht-Ortsgruppe Freilassing-Ainring stationiert ist und bei Einsätzen zur Erkundung undAufklärung großer Wasser- undLandflächen aus der Luft und zugleichzur Rehkitz-Rettung eingesetzt wird. Es konnten bereits einige Rehkitze vor dem "Mähtod" gerettet werden.
Ihr Glück herausfordern können Kunden im Globus Einkaufsmarkt in Freilassing am Glücksrad des Lions Club Freilassing- Salzburger Land. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Internationalen Hilfsorganisation bauen das Glücksrad neben dem Geschenke-Stand auf. Es gilt, viele Besucher zum Glücksraddrehen zu ermuntern. Die Mitglieder des Lionsclubs animieren die Besucher gegen einen geringen Betrag, das Glücksrad zu drehen und damit zugleich die karitative Arbeit ihrer Organisation zu unterstützen. Mit dem richtigen Schwung schafften es die Teilnehmer zu einem Gewinnfeld, mit dem sie sich je nach erreichtem Farbsymbol aus dem Geschenke-Angebot auf dem Gabentisch individuell etwas aussuchen können. Mit den Spendeneinnahmen unterstützt der Lions Club Freilassing-Salzburger Land regionale Projekte.
Die Erwachsenen von morgen verdienen unsere besondere Aufmerksamkeit, damit sie bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet werden.
Dabei hilft Lions-Quest! Als Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm fördert es zielgerichtet und nachhaltig junge Menschen zwischen 10 und 21 Jahren: Lions-Quest stärkt die Resilienz und wirkt sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung aus. Das Programm verbessert die Lebens- und Sozialkompetenzen und vermittelt darüber hinaus Demokratieverständnis und interkulturelle Kompetenz. Lions-Quest lässt sich problemlos im Schulalltag integrieren. Davon profitiert das gesamte Klassen- und Schulklima.
Gesund, stark und selbstbewusst – so sollen Kinder aufwachsen. Dabei unterstützt sie Klasse2000, das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule.
Mit Klasse2000 und seiner Symbolfigur KLARO erfahren die Kinder, was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht und sie sich wohlfühlen. Frühzeitig und kontinuierlich von Klasse 1 bis 4 lernen die Kinder mit Klasse2000 das 1x1 des gesunden Lebens – aktiv, anschaulich und mit viel Spaß. Lehrkräfte und speziell geschulte Gesundheitsförderer gestalten rund 15 Klasse2000-Stunden pro Schuljahr zu den wichtigsten Gesundheits- und Lebenskompetenzen. So entwickeln Kinder Kenntnisse, Haltungen und Fertigkeiten, mit denen sie ihren Alltag so bewältigen können, dass sie sich wohlfühlen und gesund bleiben.
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.